Lehre
Alle Lehrangebote und Veranstaltungen
Sie möchten Lebenspflege® kennenlernen oder sich darin ausbilden lassen und vertiefen? Das LaoShan Zentrum kategorisiert die Lehrangebote in
- Ausbildung: Unterricht & Lehrinhalte für die berufliche Anwendung mit QiGong, TaiJiQuan, Meridianklopfen und Taiji Bailong Ball
- Fortbildung: Zur Ausbildung ergänzender Unterricht & Lehrinhalte
- Workshops: kompakter Unterricht für Einsteiger & Erfahrene
- Sommerakademie: vielseitiges Programm in Kombination mit Urlaub
- Studienreisen: Aufenthalt im LaoShan Zentrum in China
- Kurse: regelmässiger Unterricht für die private Anwendung
- Unter Termine haben Sie einen kompletten Überblick aller Lehrangebote.
Aktuelle Kursinformationen zu den Veranstaltungen im Bildungszentrum in Schwarzenberg am Böhmerwald finden Sie auch auf der Partner-Website:
www.tcm-lebenspflege-schwarzenberg.at
Bitte treffen Sie Ihre Auswahl.
Fortbildung: RuJing – zur Ruhe kommen und Meditation
Ausschreibung als PDF-Download
Kursinhalte :
- Meditation in Praxis und Theorie
- QiGong 18 Bewegungen Teil I und II
- Fliegender Kranich QiGong
- Qi in den Körper führen
- Acht Brokate QiGong
- Theoretischer Unterricht
Dozenten des Lehrgangs : Du Hong und Prof. h.c. Sui QingBo
Ort des Lehrgangs : Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich
Datum des Lehrgangs :
- 24.01.-30.01.2020
Unterrichtszeiten :
07:30 – 09:00
11:00 – 12:00
15:00 – 17:00
Kosten des Lehrgangs : 552.00€/Woche, im Preis ist ausschließlich die Ausbildungsgebühr für die jeweilige Woche enthalten, bitte vergewissern Sie sich selbst um Transfer, Übernachtungen und Verpflegung.
Sonstiges:
- Im Bildungszentrum stehen eine begrenzte Anzahl von Zimmern zur Verfügung, Anfragen bitte an: info@tcm-lebenspflege.at; Direkte Anmeldung unter: www.tcm-lebenspflege-schwarzenberg.atWeitere Unterkünfte im Ort finden Sie im Unterkunftsverzeichnis
- Fragen zur Anreise oder Unterbringung bitte an den Tourismusverein Schwarzenberg am Böhmerwald, Hauptstrasse 4, 4164 Schwarzenberg, Österreich, E-Mail: tourismus@schwarzenberg.ooe.gv.at
- Sammeltaxianmeldung oder Taxibestellung bei Taxi Greiner Brigitta, E-Mail: greiner66@aon.at, Tel.: +43 7280 514, Mobil: +43 664 644 38 07
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen | Maximalteilnehmerzahl: 30 Personen
Anmeldevorgang:
- Bitte das Anmeldeformular als PDF downloaden; Direkte Anmeldung unter: www.tcm-lebenspflege-schwarzenberg.at
- und es komplett ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben,
- und es an info@tcm-lebenspflege.at mailen oder per Post an den Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich senden.
- Sie erhalten nach dem Eingang der Anmeldung eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung.
- Nach Erhalt der Anmeldebestätigung und der Begleichung der Rechnung sind Sie fest angemeldet.
Die Eigenschaft der Natur ist aus traditioneller Sicht, sich im Winter zu besinnen, Energie zu speichern, zur Ruhe zu kommen und sich zu zentrieren. Nach dieser Eigenschaft der Natur im Winter, lernen wir durch die eigene Aktivität und innerliche Umgestaltung des Geistes und des Körpers, zur Ruhe zu kommen, sich zu zentrieren, Lebensenergie zu speichern und den Geist wieder in einen optimalen, ausgeglichenen Zustand zu versetzen. Aus Sicht der TCM wird RuJing (Meditation) als eine herausragende Möglichkeit gesehen, den gewöhnlichen, chaotischen und schädigenden Geisteszustand zu verlassen und zu einem frischen und geordneten Zustand zu gelangen, damit die Selbstregulationsfähigkeit des Körpers vollständig wiederhergestellt wird.
RuJing (Meditation) hat wirkungsvolle medizinische Bedeutungen. Klinisch wird RuJing (Meditation) aus Sicht der TCM als wichtige Grundlage sowohl für den Körper, als auch die Psyche für Heilung, Vorbeugung, Rehabilitation und psychische Pflege gefördert.
RuJing (Meditation) wird sowohl als der wichtige Weg für Erleuchtung des Geistes und Selbsterforschung, als auch als notwendige Bedingung für die Entwicklung und Pflege des inneren Qi sowie Stärkung des Körpers angesehen. Für therapeutische Zwecke liefert RuJing (Meditation) die günstige Grundlage des Körpers und Geistes sowohl für die Entwicklung besonderer therapeutischer Fähigkeiten, als auch für die effektive Wirkung der Behandlung.
In dieser Woche werden die theoretischen Themen über RuJing (Meditation) und inneres Training aus Sicht der TCM und Lebenspflege mit der trad. philosophischen Grundlage und die Übungsmöglichkeiten folgendermaßen arrangiert:
- Die wichtig medizinische Bedeutung der Meditation (RuJing) für Heilung, Vorbeugung, Rehabilitation und psychische Pflege
- Der wichtige Weg für Aufbau der Lebensenergie, Erleuchtung des Geistes und Selbsterkenntnis
- Die innerliche Entwicklung der Meditation für besondere therapeutische Fähigkeiten
- Die wesentliche Betätigung des Geistes, des Atems und des Körpers bei Meditation (RuJing)
- Die entsprechende Grundlage der TCM und die Grundprinzipien der Lebenspflege
XXIV. QiGong Ausbildung – PRÜFUNGSWOCHE
Ausschreibung als PDF-Download
Kursinhalte:
- QiGong 18 Bewegungen Teil I und II
- Fliegender Kranich QiGong
- Qi in den Körper führen
- QiGong zur Herzpflege
- QiGong Acht Brokate
- QiGong Sechs Heilende Laute
- Theoretischer Unterricht
- Prüfungen der QiGong Grundausbildung
Dozenten des Lehrgangs: Prof. h.c. Sui QingBo und Du Hong
Ort des Lehrgangs: Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich
Datum des Lehrgangs XXV. Grundausbildung (aktualisierte Kursdaten nach dem Teil I):
- XXV. QiGong Ausbildung (Grundausbildung Teil I), 20.01.-26.01.2019
- XXV. QiGong Ausbildung (Grundausbildung Teil II),
21.04.-27.04.201928.04.-04.05.2019 - XXV. QiGong Ausbildung (Grundausbildung Teil III),
04.08.-10.08.201906.10.-12.10.2019 - XXV. QiGong Ausbildung (Grundausbildung Teil IV),
19.01.-25.01.202012.01.-18.01.2020 - XXV. QiGong Ausbildung (Grundausbildung Teil V),
03.05.-09.05.202019.04.-25.04.2020 - XXV. QiGong Ausbildung (Grundausbildung Teil VI),
09.08.-15.08.202024.01-30.01.2021
Unterrichtszeiten:
07:30 – 09:00
11:00 – 12:00
15:00 – 17:30
Prüfungsgebühr: 50,00€
Kosten des Lehrgangs: 460,00€/Woche, im Preis ist ausschließlich die Ausbildungsgebühr für die jeweilige Woche enthalten, bitte vergewissern Sie sich selbst um Transfer, Übernachtungen und Verpflegung. Die QiGong Ausbildung ist als Bildungsurlaub anerkannt: Berliner Senatsverwaltung, Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz, Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Niedersachen.
Vergünstigungen: 50,00€ Vergünstigung für Vereinsmitglieder der LaoShan Union e.V. bei bereits absolvierter QiGong Grundausbildung.
Sonstiges:
- Im Bildungszentrum stehen eine begrenzte Anzahl von Zimmern zur Verfügung, Anfragen bitte an: info@tcm-lebenspflege.at; Direkte Anmeldung unter: www.tcm-lebenspflege-schwarzenberg.at. Weitere Unterkünfte im Ort finden Sie im Unterkunftsverzeichnis
- Fragen zur Anreise oder Unterbringung bitte an den Tourismusverein Schwarzenberg am Böhmerwald, Hauptstrasse 4, 4164 Schwarzenberg, Österreich, E-Mail: tourismus@schwarzenberg.ooe.gv.at
- Sammeltaxianmeldung oder Taxibestellung bei Taxi Greiner Brigitta, E-Mail: greiner66@aon.at, Tel.: +43 7280 514, Mobil: +43 664 644 38 07
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen | Maximalteilnehmerzahl: 30 Personen
Anmeldevorgang:
- Bitte das Anmeldeformular als PDF downloaden; Direkte Anmeldung unter: www.tcm-lebenspflege-schwarzenberg.at
- und es komplett ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben,
- und es an info@tcm-lebenspflege.at mailen oder per Post an den Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich senden.
- Sie erhalten nach dem Eingang der Anmeldung eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung.
- Nach Erhalt der Anmeldebestätigung und der Begleichung der Rechnung sind Sie fest angemeldet.
QiGong Ausbildung (Grundausbildung)
Ausschreibung als PDF-Download
Kursinhalte :
- QiGong 18 Bewegungen Teil I und II
- FangSongGong
- ZhouTianGong
- Fliegender Kranich QiGong
- Qi in den Körper führen
- GuoLin QiGong (XiXiHu)
- QiGong zur Herzpflege
- QiGong Acht Brokate
- QiGong Sechs Heilende Laute
- Theoretischer Unterricht
- Prüfungen der QiGong Grundausbildung
Dozenten des Lehrgangs: Du Hong und Prof. h.c. Sui QingBo
Veranstalter: Bildungseinrichtung für Chinesische Medizin und Lebenspflege GmbH
Ort des Lehrgangs: Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich
Datum des Lehrgangs XXVI. Grundausbildung (aktualisierte Kursdaten nach dem Teil I):
- XXV. QiGong Ausbildung (Grundausbildung Teil I), 20.01.-26.01.2019
- XXV. QiGong Ausbildung (Grundausbildung Teil II),
21.04.-27.04.201928.04.-04.05.2019 - XXV. QiGong Ausbildung (Grundausbildung Teil III),
04.08.-10.08.201906.10.-12.10.2019 - XXV. QiGong Ausbildung (Grundausbildung Teil IV),
19.01.-25.01.202031.01.-6.02.2021 - XXV. QiGong Ausbildung (Grundausbildung Teil V),
03.05.-09.05.202011.04.-17.04.2021 - XXV. QiGong Ausbildung (Grundausbildung Teil VI),
09.08.-15.08.202018.7.-24.7.2021
Unterrichtszeiten:
07:30 – 09:00 bzw. 07:00 – 08:30 (nur SOMMER)
11:00 – 12:00 bzw. 10:30 – 11:30 (nur SOMMER)
15:00 – 17:30
Kosten des Lehrgangs: 552,00€ /Woche, im Preis ist ausschließlich die Ausbildungsgebühr für die jeweilige Woche enthalten, bitte vergewissern Sie sich selbst um Transfer/Anreise, Übernachtungen und Verpflegung.
Sonstiges:
- Im Bildungszentrum stehen eine begrenzte Anzahl von Zimmern zur Verfügung, Anfragen bitte an: info@tcm-lebenspflege.at; Direkte Anmeldung unter: www.tcm-lebenspflege-schwarzenberg.atWeitere Unterkünfte im Ort finden Sie im Unterkunftsverzeichnis
- Fragen zur Anreise oder Unterbringung bitte an den Tourismusverein Schwarzenberg am Böhmerwald, Hauptstrasse 4, 4164 Schwarzenberg, Österreich, E-Mail: tourismus@schwarzenberg.ooe.gv.at
- Sammeltaxianmeldung oder Taxibestellung bei Taxi Greiner Brigitta, E-Mail: greiner66@aon.at, Tel.: +43 7280 514, Mobil: +43 664 644 38 07
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen | Maximalteilnehmerzahl: 30 Personen
Anmeldevorgang:
- Bitte das Anmeldeformular als PDF downloaden; Direkte Anmeldung unter: www.tcm-lebenspflege-schwarzenberg.at
- und es komplett ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben,
- und es an info@tcm-lebenspflege.at mailen oder per Post an den Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich senden.
- Sie erhalten nach dem Eingang der Anmeldung eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung.
- Nach Erhalt der Anmeldebestätigung und der Begleichung der Rechnung sind Sie fest angemeldet.
QiGong ist eine der fünf bekanntesten traditionellen Heilmethoden. Sie wird von der TCM nicht nur als aktive Behandlungsform und als Selbstheilungsmethode, sondern auch als das Fach der Lebenswissenschaft, als eine eigene Forschung angesehen. QiGong sickert durch fast jeden Bereich der traditionellen chinesischen Kultur und spiegelt ihre Wertschätzung wieder. Die eigene Aktivität zur Gesundheitsförderung, Vorbeugung und Heilung wird von der chinesischen Tradition hoch geachtet. Ihre medizinische Wirkung wird auch von modernen Wissenschaftlern allmählich anerkannt. QiGong als Therapie wird mit großem Erfolg sowohl von der Tradition, als auch von modernen Kliniken und medizinischen Hochschulen in China anerkannt und geschätzt.
Programmübersicht:
Das Programm enthält entsprechende Kenntnisse über die philosophische Denkweise, die theoretischen Grundlagen von QiGong und traditioneller chinesischer Medizin, Strategien der Lebenspflege (Kenntnisse über psychische und körperliche Pflege, Training, Lebensrhythmus, Ernährung, sexuelle Pflege, etc.) und die Essenz von QiGong (geistige Aktivität, Körperbeherrschung, Atembetätigung) verbunden mit entsprechenden Übungen, die den Inhalt und das Niveau von QiGong umfassend repräsentieren. Ein wichtiger Aspekt wird das Zusammenspiel von Körper, Atem und Geist sein. Eine einseitige Betonung eines dieser Bereiche verhindert Fortschritte in der Entwicklung. Die Grundlage besteht in der Regulation der Körperhaltung und der Entwicklung der einheitlichen Bewegung. Dies ermöglicht dann eine bessere Atmung und eine bessere Entfaltung des geistigen Trainings. Insgesamt soll die Ausbildung den Teilnehmern über die Formen und Stile hinweg, zum qualitativen Arbeiten mit QiGong verhelfen und somit eine erweiterte Perspektive für Übende und Lehrende schaffen.
Dauer der QiGong Ausbildung: Die QiGong-Grundausbildung dauert sechs mal eine Woche, die auf mindestens 2 Jahre verteilt werden können. Am Ende der 6. Woche findet eine Abschlussprüfung statt. Die Grundausbildung umfasst insgesamt 258 Unterrichtsstunden. Traditionelles Training findet zu den vier Jahreszeiten statt. Die Teilnehmer sind angehalten, das Erlernte selbständig zu üben. Darüberhinaus können weitere Seminare in und außerhalb vom Ausbildungsort besucht werden, sowie Kurse bei vom Laoshan Zentrum anerkannten/ausgebildeten Lehrern belegt und anerkannt werden. Eine weitere Möglichkeit der Ergänzung sind die weiter hinten beschriebenen integrierten Studienreisen in das Laoshan Zentrum China. Das LaoShan Zentrum ist Mitglied im Deutschen Dachverband für Qigong und Taijiquan (DDQT), demnach können Absolventinnen und Absolventen nach erfolgreicher Prüfung ein Kursleiterin/Kursleiter-Zertifikat nach den DDQT-Richtlinien erhalten.
Wissen und Können nach der Grundausbildung: Kenntnisse der Grundprinzipien des Qigong wie z.B. das Wesentliche über die Regulation des Geistes, der Atmung und der Körperhaltung und -bewegung; Allgemeine Kenntnisse der TCM (Meridianlehre und ihre Verbindung mit den inneren Organen, Erkennung und Vorbeugung von Krankheiten, allgemeine Strategien der Qigong-Therapie usw.); Stille und bewegliche Übungsreihen des Qigong; Allgemeine therapeutische Anwendungen der entsprechenden Methoden des Qigong an Kliniken und in ärztlichen Praxen; Bei entsprechender Eignung kann durch eine Abschlussprüfung (Theorie und Lehrauftritt) in der 6. Grundausbildungswoche ein Zertifikat erworben werden, welches vom Laoshan Zentrum vergeben wird.
Tuina (Chinesische Heilmassage) ist bekannt als Handbehandlung, eine der fünf Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Diese Form der Behandlung basiert auf den Grundlagen der Meridian-, Organ-, YinYáng-Lehre, Lehre der Fünf-Wandlungsphasen. Die (Re)aktivierung der Lebenskraft/-energie und Selbstheilungsmechanismen stehen nach der TCM im Fokus einer jeden Behandlung.
Dies wird durch die hochsensibilisierten Hände und äußerst feinen und präzisen Handtechniken TuiNáÀnMó erreicht.
Ablauf und Inhalt:
• Überblick sowie der wahre Sinn des therapeutischen Modells der TCM
• Erkennen des Wertes der TuiNáÀnMó zur Gesundheitsförderung und Gesamtwirkung zwischen Prävention, Behandlung und Rehabilitation (PBR)
• Erlernen der wesentlichen Eigenschaften der schwingenden Handtechniken (BaiDòng)
• Kennenlernen der elementaren Anforderungen der schwingenden Handtechniken (BaiDòng)
• Kennenlernen des YìZhiChán – mit der Daumenspitze punktierendes, kreisendes, schwingendes Reiben
• Kennenlernen des RóuFa – flächiges reizendes Reiben
• Kennenlernen des GunFa – rollendes Reiben
• Anwenden der erlernten Handtechniken auf den wirkenden Körperabschnitten bzw. Kopf und Rücken
• Kennenlernen der Meridianpunkte und -verläufe nach der Meridian- und Organlehre
• Erste Anwendung unter medizinischer Anleitung
Dozenten des Lehrgangs: Prof. h.c. Sui QingBo und Team
Veranstalter: Bildungseinrichtung für Chinesische Medizin und Lebenspflege GmbH
Ort des Lehrgangs: Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich
Unterrichtszeiten:
- 07:30 – 09:00
- 10:50 – 11:50
- 15:00 – 17:30
Kosten des Lehrgangs: 660,00€ /Woche, im Preis ist ausschließlich die Ausbildungsgebühr für das jeweilige Wochenende enthalten, bitte vergewissern Sie sich selbst um Transfer/Anreise, Übernachtungen und Verpflegung.
Sonstiges:
- Im Bildungszentrum stehen eine begrenzte Anzahl von Zimmern zur Verfügung, Anfragen bitte an: info@tcm-lebenspflege.at; Direkte Anmeldung unter: www.tcm-lebenspflege-schwarzenberg.at
- Weitere Unterkünfte im Ort finden Sie im Unterkunftsverzeichnis
- Fragen zur Anreise oder Unterbringung bitte an den Tourismusverein Schwarzenberg am Böhmerwald, Hauptstrasse 4, 4164 Schwarzenberg, Österreich, E-Mail: tourismus@schwarzenberg.ooe.gv.at
- Sammeltaxianmeldung oder Taxibestellung bei Taxi Greiner Brigitta, E-Mail: greiner66@aon.at, Tel.: +43 7280 514, Mobil: +43 664 644 38 07
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen | Maximalteilnehmerzahl: 30 Personen
Anmeldevorgang:
- Bitte das Anmeldeformular als PDF downloaden
- und es komplett ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben,
- und es an info@tcm-lebenspflege.at mailen oder per Post an den Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich senden.
- Sie erhalten nach dem Eingang der Anmeldung eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung.
- Nach Erhalt der Anmeldebestätigung und der Begleichung der Rechnung sind Sie fest angemeldet.
Ausschreibung als PDF-Download
Kursinhalte
- TaiJi QiGong 18 Bewegungen
- Meditation
- QiGong zur Herzpflege
- Taiji Bailong Ball
- TuiNaAnMo und Meridianklopfen
Dozenten des Lehrgangs: Prof. h.c. Sui QingBo und Du Hong
Datum des Lehrgangs: 06.03.-07.03.2021
Kosten des Lehrgangs: EUR 150,00
Sonstiges: Unterkünfte in der Nähe | Wegbeschreibung
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen | Maximalteilnehmerzahl: 30 Personen
Ort des Lehrgangs: Veranstaltungshalle auf der Raketenstation Hombroich, Raketenstation Hombroich 6 (Langen Foundation), 41472 Neuss
Anmeldevorgang:
- Bitte das Anmeldeformular als PDF downloaden,
- und es komplett ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben,
- und es an uns faxen +49/40/27167933 oder per Post zu senden.
- Sie erhalten nach dem Eingang der Anmeldung eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung.
- Nach Erhalt der Anmeldebestätigung und der Begleichung der Rechnung sind Sie fest angemeldet.
Ausschreibung als PDF-Download
Die Nahrung dient dazu, die Gesundheit zu erhalten! In der TCM spielt die Ernährung eine wichtige Rolle. Mit Ihrer Hilfe lässt sich die Harmonie, zwischen Yin und Yang, wiederherstellen und auch erhalten! Dieser Kurs dient dazu, einen kleinen Einblick in die Chinesische Küche zu bekommen. Bei gutem Essen sollte jedoch die Bewegung dazu nicht fehlen, damit wir die gekochten Speisen mit gesundem Appetit genießen können!
Seminarleitung: Frau Du Hong Lena
Seminarort: Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich
- Sonntag 19.30 Uhr Anreise und Begrüßung im Bildungszentrum
- Montag bis Freitag:
- 07.30 – 08.30 Uhr Qi Gong mit Lena
10.00 – 12.00 Uhr TaiJi (24) und TaiJi Fächer mit Martina
15.00 – 17.00 Uhr Ernährung mit Lena (Theorie, Praxis und gemeinsames Essen) - Samstag 07.30 – 08.30 Uhr Qi Gong mit Lena und im Anschluss Abreise
Bitte saubere Schuhe zur Erhaltung eines sauberen Seminarraumes mitnehmen.
Für die Übungen selbst bitte lockere und evtl. auch warme Sportbekleidung einpacken.
Die Lebensmittel für den praktischen Teil des Kurses sind im Preis inbegriffen.
Bei Verletzungen und Schäden in allen Seminarwochen übernimmt der Veranstalter keinerlei Haftung und Kosten!
Teilnahme-Gebühr: € 672,00 brutto
Anmeldeschluss: Eine Woche vor Kursbeginn!
Sonstiges:
- Im Bildungszentrum stehen eine begrenzte Anzahl von Zimmern zur Verfügung, Anfragen bitte an: info@tcm-lebenspflege.at; Direkte Anmeldung unter: www.tcm-lebenspflege-schwarzenberg.at. Weitere Unterkünfte im Ort finden Sie im Unterkunftsverzeichnis
- Fragen zur Anreise oder Unterbringung bitte an den Tourismusverein Schwarzenberg am Böhmerwald, Hauptstrasse 4, 4164 Schwarzenberg, Österreich, E-Mail: tourismus@schwarzenberg.ooe.gv.at
- Sammeltaxianmeldung oder Taxibestellung bei Taxi Greiner Brigitta, E-Mail: greiner66@aon.at, Tel.: +43 7280 514, Mobil: +43 664 644 38 07
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen | Maximalteilnehmerzahl: 8 Personen
Anmeldevorgang:
- Bitte das Anmeldeformular als PDF downloaden; Direkte Anmeldung unter: www.tcm-lebenspflege-schwarzenberg.at
- und es komplett ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben,
- und es an info@tcm-lebenspflege.at mailen oder per Post an den Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich senden.
- Sie erhalten nach dem Eingang der Anmeldung eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung.
- Nach Erhalt der Anmeldebestätigung und der Begleichung der Rechnung sind Sie fest angemeldet.
TuiNaAnMo ist eine umfassende, ganzheitliche und integrierte Heilmethode, welche mit trainierten und geschickten Händen durchgeführt wird. Die theoretischen Grundlagen der TuiNA basieren auf der traditionellen chinesischen Philosophie und Medizin. Das Ziel der Behandlungsstrategie ist immer die Beseitigung der krankmachenden Störungen und die Förderung der physiologischen Funktionen der Lebenskraft.
Kosten des Lehrgangs: 660,00€ /Woche, im Preis ist ausschließlich die Ausbildungsgebühr für die jeweilige Woche enthalten, bitte vergewissern Sie sich selbst um Transfer/Anreise, Übernachtungen und Verpflegung.
Sonstiges:
- Im Bildungszentrum stehen eine begrenzte Anzahl von Zimmern zur Verfügung, Anfragen bitte an: info@tcm-lebenspflege.at; Direkte Anmeldung unter: www.tcm-lebenspflege-schwarzenberg.at. Weitere Unterkünfte im Ort finden Sie im Unterkunftsverzeichnis
- Fragen zur Anreise oder Unterbringung bitte an den Tourismusverein Schwarzenberg am Böhmerwald, Hauptstrasse 4, 4164 Schwarzenberg, Österreich, E-Mail: tourismus@schwarzenberg.ooe.gv.at
- Sammeltaxianmeldung oder Taxibestellung bei Taxi Greiner Brigitta, E-Mail: greiner66@aon.at, Tel.: +43 7280 514, Mobil: +43 664 644 38 07
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen | Maximalteilnehmerzahl: 15Personen
Anmeldevorgang:
- Bitte das Anmeldeformular als PDF downloaden; Direkte Anmeldung unter: www.tcm-lebenspflege-schwarzenberg.at
- und es komplett ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben,
- und es an info@tcm-lebenspflege.at mailen oder per Post an den Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich senden.
- Sie erhalten nach dem Eingang der Anmeldung eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung.
- Nach Erhalt der Anmeldebestätigung und der Begleichung der Rechnung sind Sie fest angemeldet.
XXVI. QiGong Ausbildung – 5. Woche
Ausschreibung als PDF-Download
Kursinhalte:
- QiGong 18 Bewegungen Teil I und II
- Fliegender Kranich QiGong
- Qi in den Körper führen
- QiGong zur Herzpflege
- QiGong Acht Brokate
- QiGong Sechs Heilende Laute
- Theoretischer Unterricht
- Prüfungen der QiGong Grundausbildung
Dozenten des Lehrgangs: Prof. h.c. Sui QingBo und Du Hong
Veranstalter: Bildungseinrichtung für Chinesische Medizin und Lebenspflege GmbH
Ort des Lehrgangs: Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich
Datum des Lehrgangs XXVI. Grundausbildung (aktualisierte Kursdaten nach dem Teil I):
- XXV. QiGong Ausbildung (Grundausbildung Teil I), 20.01.-26.01.2019
- XXV. QiGong Ausbildung (Grundausbildung Teil II),
21.04.-27.04.201928.04.-04.05.2019 - XXV. QiGong Ausbildung (Grundausbildung Teil III),
04.08.-10.08.201906.10.-12.10.2019 - XXV. QiGong Ausbildung (Grundausbildung Teil IV),
19.01.-25.01.202031.01.-6.02.2021 - XXV. QiGong Ausbildung (Grundausbildung Teil V),
03.05.-09.05.202011.04.-17.04.2021 - XXV. QiGong Ausbildung (Grundausbildung Teil VI),
09.08.-15.08.202018.7.-24.7.2021
Unterrichtszeiten:
07:30 – 09:00 bzw. 07:00 – 08:30 (nur SOMMER)
11:00 – 12:00 bzw. 10:30 – 11:30 (nur SOMMER)
15:00 – 17:30
Kosten des Lehrgangs: 552,00€ /Woche, im Preis ist ausschließlich die Ausbildungsgebühr für die jeweilige Woche enthalten, bitte vergewissern Sie sich selbst um Transfer/Anreise, Übernachtungen und Verpflegung.
Prüfungsgebühr: 50,00€, Anmeldeformular zur Prüfung: download!
Sonstiges:
- Im Bildungszentrum stehen eine begrenzte Anzahl von Zimmern zur Verfügung, Anfragen bitte an: info@tcm-lebenspflege.at; Direkte Anmeldung unter: www.tcm-lebenspflege-schwarzenberg.at.
- Weitere Unterkünfte im Ort finden Sie im Unterkunftsverzeichnis
- Fragen zur Anreise oder Unterbringung bitte an den Tourismusverein Schwarzenberg am Böhmerwald, Hauptstrasse 4, 4164 Schwarzenberg, Österreich, E-Mail: tourismus@schwarzenberg.ooe.gv.at
- Sammeltaxianmeldung oder Taxibestellung bei Taxi Greiner Brigitta, E-Mail: greiner66@aon.at, Tel.: +43 7280 514, Mobil: +43 664 644 38 07
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen | Maximalteilnehmerzahl: 30 Personen
Anmeldevorgang:
- Bitte das Anmeldeformular als PDF downloaden
- und es komplett ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben,
- und es an info@tcm-lebenspflege.at mailen oder per Post an den Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich senden.
- Sie erhalten nach dem Eingang der Anmeldung eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung.
- Nach Erhalt der Anmeldebestätigung und der Begleichung der Rechnung sind Sie fest angemeldet.
QiGong Fortbildung: Umgang mit chronischen Krankheiten
Ausschreibung als PDF-Download
Kursinhalte :
- QiGong 18 Bewegungen Teil I und II
- GuoLin QiGong (XiXiHu)
- Fliegender Kranich QiGong
- Qi in den Körper führen
- Lungen QiGong
- QiGong zur Herzpflege
- QiGong Sechs Heilende Laute
- QiGong Spiel der fünf Tiere
- Theoretischer Unterricht
Dozenten des Lehrgangs : Du Hong und Prof. h.c. Sui QingBo
Veranstalter: Bildungseinrichtung für Chinesische Medizin und Lebenspflege GmbH
Ort des Lehrgangs: Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich
Datum des Lehrgangs :
- 18.04.-24.04.2021
Unterrichtszeiten :
07:30 – 09:00
11:00 – 12:00
15:00 – 17:00
Kosten des Lehrgangs: 552,00€/Woche, im Preis ist ausschließlich die Ausbildungsgebühr für die jeweilige Woche enthalten, bitte vergewissern Sie sich selbst um Transfer/Anreise, Übernachtungen und Verpflegung.
Sonstiges:
- Im Bildungszentrum stehen eine begrenzte Anzahl von Zimmern zur Verfügung, Anfragen bitte an: info@tcm-lebenspflege.at; Direkte Anmeldung unter: www.tcm-lebenspflege-schwarzenberg.at.
- Weitere Unterkünfte im Ort finden Sie im Unterkunftsverzeichnis
- Fragen zur Anreise oder Unterbringung bitte an den Tourismusverein Schwarzenberg am Böhmerwald, Hauptstrasse 4, 4164 Schwarzenberg, Österreich, E-Mail: tourismus@schwarzenberg.ooe.gv.at
- Sammeltaxianmeldung oder Taxibestellung bei Taxi Greiner Brigitta, E-Mail: greiner66@aon.at, Tel.: +43 7280 514, Mobil: +43 664 644 38 07
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen | Maximalteilnehmerzahl: 30 Personen
Anmeldevorgang:
- Bitte das Anmeldeformular als PDF downloaden
- und es komplett ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben,
- und es an info@tcm-lebenspflege.at mailen oder per Post an den Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich senden.
- Sie erhalten nach dem Eingang der Anmeldung eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung.
- Nach Erhalt der Anmeldebestätigung und der Begleichung der Rechnung sind Sie fest angemeldet.
Die eigene Aktivität zur Gesundheitsförderung, Vorbeugung und Heilung wird von der chinesischen Tradition hoch angesehen. Nach Erfolgen in der begleitenden Krebstherapie und bei der Behandlung chronischer Krankheiten wird QiGong klinisch gezielt zur Heilung oder unterstützend für andere medizinische Behandlungen eingesetzt. In dieser Woche wird das Konzept QiGong gegen bösartige Krankheiten dargestellt:
1. Ursache der bösartigen Krankheiten nach TCM.
2. Grundprinzipien der TCM-Therapie.
3. Dialektische Analyse nach der TCM und entsprechende Anwendung der verschiedenen QiGong-Übungen.
4. Strategie der QiGong-Therapie:
- volle Zuversicht und eigene Aktivität
- Entspannung und innerliche Zentrierung
- angepasster Lebensrhythmus und vernünftige Denkweise
- Pflege der Psyche und Stärkung der Lebenskräfte
- Anpassung und Harmonisierung von Geist/ Körper
- Aufnahme der frischen Lebensenergie und Beseitigung der bösartigen Veränderungen
5. Wesentliche Prinzipien der QiGong Übungen gegen bösartige Krankheiten sind u.a.:
- richtige Auswahl der QiGong-Übungen
- Aufbau der Behandlungskonzepte mit QiGong
- Übung nach dem Prinzip der Stärkung der Lebenskräfte (Bu) und der Beseitigung der bösartigen Veränderung (Xie)
- besondere Eigenschaften der Regulation des Geistes, des Atems und des Körpers
- Koordinierung mit der Zeit und Ort beim Üben und Berücksichtigung des Zustandes der Patienten
- Innerliche zentrierte Denkweise der Wahrnehmung
- Koordinierung des physiologischen Rhythmus des Herzens und besondere Umgestaltung des Atems beim Üben
VI. TaiJiQuan Ausbildung (Grundausbildung)
Ausschreibung als PDF-Download
Kursinhalte:
- TaiJiQuan 24 Figuren
- TaiJiQuan 48 Figuren
- TaiJi Schwert 42 Figuren
- TaiJi QianLong Einzelfächer
- TaiJi Kurzstock
Dozenten des Lehrgangs: Prof. h.c. Sui QingBo und Du Hong
Veranstalter: Bildungseinrichtung für Chinesische Medizin und Lebenspflege GmbH
Ort des Lehrgangs: Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich
Datum des Lehrgangs:
- 1. Woche: 17.05.-23.05.2020
- 2. Woche: 04.10.-10.10.2020
- 3. Woche: 02.05.-08.10.2021
- 4. Woche: 08.08.-14.08.2021
- 5. Woche: 17.10.-23.10.2021
- 6. Woche und 7. Prüfungswoche: 2022
Unterrichtszeiten:
07:00 – 09:00 TaijiQuan 24 und 48 Figuren
11:00 – 12:00 TaiJi QianLong Einzelfächer
15:00 – 16:00 TaiJi Schwert 42 Figuren
16:00 – 17:30 TaiJi Theorie und praktische Wiederholungen
ab der 3. Woche kommt die TaiJi Stockform hinzu.
Kosten des Lehrgangs: 552,00€/Woche , im Preis ist ausschließlich die Ausbildungsgebühr für die jeweilige Woche enthalten, bitte vergewissern Sie sich selbst um Transfer/Anreise, Übernachtungen und Verpflegung.
Sonstiges:
- Im Bildungszentrum stehen eine begrenzte Anzahl von Zimmern zur Verfügung, Anfragen bitte an: info@tcm-lebenspflege.at; Direkte Anmeldung unter: www.tcm-lebenspflege-schwarzenberg.at.
- Weitere Unterkünfte im Ort finden Sie im Unterkunftsverzeichnis
- Fragen zur Anreise oder Unterbringung bitte an den Tourismusverein Schwarzenberg am Böhmerwald, Hauptstrasse 4, 4164 Schwarzenberg, Österreich, E-Mail: tourismus@schwarzenberg.ooe.gv.at
- Sammeltaxianmeldung oder Taxibestellung bei Taxi Greiner Brigitta, E-Mail: greiner66@aon.at, Tel.: +43 7280 514, Mobil: +43 664 644 38 07
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Anmeldevorgang:
- Bitte das Anmeldeformular als PDF downloaden
- und es komplett ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben,
- und es an info@tcm-lebenspflege.at mailen oder per Post an den Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich senden.
- Sie erhalten nach dem Eingang der Anmeldung eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung.
- Nach Erhalt der Anmeldebestätigung und der Begleichung der Rechnung sind Sie fest angemeldet.
TaiJiQuan ist eine der bekanntesten traditionellen chinesischen Bewegungskünste. TaiJiQuan bezeichnet nicht nur eine besondere Bewegungsart, die die Vorstellung der traditionellen Kampfkünste und die medizinische Bedeutung umfasst, sondern auch einen integrierten Prozess der Selbst- und Welt-Erkenntnis durch Körperbewegung. TaiJiQuan repräsentiert die traditionelle chinesische Kultur und philosophische Denkweise. Traditionell wird TaiJiQuan sowie viele andere Bewegungskünste immer als der eigene, integrierte Erziehungsweg sowohl für den Körper, als auch für den Geist hoch geachtet. Mit seinem vielfältigen Charakter ist TaiJiQuan innerhalb und außerhalb Chinas populär geworden.
Dauer der TaiJiQuan Ausbildung: Die Grundausbildung beinhaltet 6 intensive Lehrwochen und wird in 3 Jahren in Schwarzenberg a.B./Österreich und anderen aktuellen Orten durchgeführt. Die Teilnehmer sind angehalten, das Erlernte selbstständig zu üben, da eine praktische Umsetzung nur von jedem selbst erreicht werden kann und nicht innerhalb der sechs Wochen zu erreichen ist. Es besteht die Möglichkeit in einer zusätzlichen 7. Woche eine Abschlussprüfung in den ausgewählten Formen abzulegen, um ein geprüftes Zertifikat zu erhalten. Das LaoShan Zentrum ist Mitglied im Deutschen Dachverband für Qigong und Taijiquan (DDQT), demnach können Absolventinnen und Absolventen nach erfolgreicher Prüfung ein Kursleiterin/Kursleiter-Zertifikat nach den DDQT-Richtlinien erhalten.
Wissen und Können nach der Grundausbildung:
- Grundprinzipien des TaiJiQuan
- Gewisse Entwicklung der TaiJi-Kraft
- Elementare Fertigkeiten des TaiJi Quan
- Grundlegende Beherrschung der Formen
- Grundlegende Fähigkeit der Vermittlung der Übungen
TuiNaAnMo ist eine umfassende, ganzheitliche und integrierte Heilmethode, welche mit trainierten und geschickten Händen durchgeführt wird. Die theoretischen Grundlagen der TuiNA basieren auf der traditionellen chinesischen Philosophie und Medizin. Das Ziel der Behandlungsstrategie ist immer die Beseitigung der krankmachenden Störungen und die Förderung der physiologischen Funktionen der Lebenskraft. GuoLin QiGong (XiXiHu) ist eine Übung des medizinischen QiGong, die Stille Übungen, spezielles Gehen und eine besondere Atemmethode mit geistiger Aktivität verbindet.
Dozenten des Lehrgangs: Prof. h.c. Sui QingBo und Team
Veranstalter: Bildungseinrichtung für Chinesische Medizin und Lebenspflege GmbH
Ort des Lehrgangs: Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich
Unterrichtszeiten:
- 07:30 – 09:00
- 10:50 – 11:50
- 15:00 – 17:30
Kosten des Lehrgangs: 660,00€ /Woche, im Preis ist ausschließlich die Ausbildungsgebühr für das jeweilige Wochenende enthalten, bitte vergewissern Sie sich selbst um Transfer/Anreise, Übernachtungen und Verpflegung.
Sonstiges:
- Im Bildungszentrum stehen eine begrenzte Anzahl von Zimmern zur Verfügung, Anfragen bitte an: info@tcm-lebenspflege.at; Direkte Anmeldung unter: www.tcm-lebenspflege-schwarzenberg.at
- Weitere Unterkünfte im Ort finden Sie im Unterkunftsverzeichnis
- Fragen zur Anreise oder Unterbringung bitte an den Tourismusverein Schwarzenberg am Böhmerwald, Hauptstrasse 4, 4164 Schwarzenberg, Österreich, E-Mail: tourismus@schwarzenberg.ooe.gv.at
- Sammeltaxianmeldung oder Taxibestellung bei Taxi Greiner Brigitta, E-Mail: greiner66@aon.at, Tel.: +43 7280 514, Mobil: +43 664 644 38 07
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen | Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen
Anmeldevorgang:
- Bitte das Anmeldeformular als PDF downloaden
- und es komplett ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben,
- und es an info@tcm-lebenspflege.at mailen oder per Post an den Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich senden.
- Sie erhalten nach dem Eingang der Anmeldung eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung.
- Nach Erhalt der Anmeldebestätigung und der Begleichung der Rechnung sind Sie fest angemeldet.
XXVI. QiGong Ausbildung – PRÜFUNGSWOCHE
Ausschreibung als PDF-Download
Kursinhalte:
- QiGong 18 Bewegungen Teil I und II
- Fliegender Kranich QiGong
- Qi in den Körper führen
- QiGong zur Herzpflege
- QiGong Acht Brokate
- QiGong Sechs Heilende Laute
- Theoretischer Unterricht
- Prüfungen der QiGong Grundausbildung
Dozenten des Lehrgangs: Prof. h.c. Sui QingBo und Du Hong
Ort des Lehrgangs: Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich
Datum des Lehrgangs XXVI. Grundausbildung (aktualisierte Kursdaten nach dem Teil I):
- XXV. QiGong Ausbildung (Grundausbildung Teil I), 20.01.-26.01.2019
- XXV. QiGong Ausbildung (Grundausbildung Teil II),
21.04.-27.04.201928.04.-04.05.2019 - XXV. QiGong Ausbildung (Grundausbildung Teil III),
04.08.-10.08.201906.10.-12.10.2019 - XXV. QiGong Ausbildung (Grundausbildung Teil IV),
19.01.-25.01.202031.01.-6.02.2021 - XXV. QiGong Ausbildung (Grundausbildung Teil V),
03.05.-09.05.202011.04.-17.04.2021 - XXV. QiGong Ausbildung (Grundausbildung Teil VI),
09.08.-15.08.202018.7.-24.7.2021
Unterrichtszeiten:
07:30 – 09:00
11:00 – 12:00
15:00 – 17:30
Prüfungsgebühr: 50,00€
Kosten des Lehrgangs: 552,00€ /Woche, im Preis ist ausschließlich die Ausbildungsgebühr für die jeweilige Woche enthalten, bitte vergewissern Sie sich selbst um Transfer/Anreise, Übernachtungen und Verpflegung.
Vergünstigungen: 50,00€ Vergünstigung für Vereinsmitglieder der LaoShan Union e.V. bei bereits absolvierter QiGong Grundausbildung.
Sonstiges:
- Im Bildungszentrum stehen eine begrenzte Anzahl von Zimmern zur Verfügung, Anfragen bitte an: info@tcm-lebenspflege.at; Direkte Anmeldung unter: www.tcm-lebenspflege-schwarzenberg.at. Weitere Unterkünfte im Ort finden Sie im Unterkunftsverzeichnis
- Fragen zur Anreise oder Unterbringung bitte an den Tourismusverein Schwarzenberg am Böhmerwald, Hauptstrasse 4, 4164 Schwarzenberg, Österreich, E-Mail: tourismus@schwarzenberg.ooe.gv.at
- Sammeltaxianmeldung oder Taxibestellung bei Taxi Greiner Brigitta, E-Mail: greiner66@aon.at, Tel.: +43 7280 514, Mobil: +43 664 644 38 07
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen | Maximalteilnehmerzahl: 30 Personen
Anmeldevorgang:
- Bitte das Anmeldeformular als PDF downloaden; Direkte Anmeldung unter: www.tcm-lebenspflege-schwarzenberg.at
- und es komplett ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben,
- und es an info@tcm-lebenspflege.at mailen oder per Post an den Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich senden.
- Sie erhalten nach dem Eingang der Anmeldung eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung.
- Nach Erhalt der Anmeldebestätigung und der Begleichung der Rechnung sind Sie fest angemeldet.
Fortbildung der ausgebildeten TaiJiQuan Lehrerinnen und Lehrer
Ausschreibung als PDF-Download
Kursinhalte:
- NEU ERLERNEN: TaiJiQuan Doppelfächer
- NEU ERLERNEN: LiuHeBaFa
- TaiJiQuan 24 Figuren
- TaiJiQuan 48 Figuren
- TaiJi Schwert 42 Figuren
- TaiJi QianLong Einzelfächer
- TaiJi Kurzstock
Dozenten des Lehrgangs: Prof. h.c. Sui QingBo und Du Hong
Veranstalter: Bildungseinrichtung für Chinesische Medizin und Lebenspflege GmbH
Ort des Lehrgangs: Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich
Unterrichtszeiten:
06:30 – 08:30
10:30 – 11:30
15:00 – 16:00
16:00 – 17:00
Kosten des Lehrgangs: 552,00€/Woche, im Preis ist ausschließlich die Ausbildungsgebühr für die jeweilige Woche enthalten, bitte vergewissern Sie sich selbst um Transfer, Übernachtungen und Verpflegung.
Sonstiges:
- Im Bildungszentrum stehen eine begrenzte Anzahl von Zimmern zur Verfügung, Anfragen bitte an: info@tcm-lebenspflege.at; Direkte Anmeldung unter: www.tcm-lebenspflege-schwarzenberg.at.
- Weitere Unterkünfte im Ort finden Sie im Unterkunftsverzeichnis
- Fragen zur Anreise oder Unterbringung bitte an den Tourismusverein Schwarzenberg am Böhmerwald, Hauptstrasse 4, 4164 Schwarzenberg, Österreich, E-Mail: tourismus@schwarzenberg.ooe.gv.at
- Sammeltaxianmeldung oder Taxibestellung bei Taxi Greiner Brigitta, E-Mail: greiner66@aon.at, Tel.: +43 7280 514, Mobil: +43 664 644 38 07
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Anmeldevorgang:
- Bitte das Anmeldeformular als PDF downloaden
- und es komplett ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben,
- und es an info@tcm-lebenspflege.at mailen oder per Post an den Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich senden.
- Sie erhalten nach dem Eingang der Anmeldung eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung.
- Nach Erhalt der Anmeldebestätigung und der Begleichung der Rechnung sind Sie fest angemeldet.
Ausschreibung und Anmeldung als PDF-Download
Kursinhalte:
- QiGong 18 Bewegungen
- Lungen QiGong
- Kranich QiGong
- TaiJi QianLong Einzelfächer
- TaiJi Schwert 42 Figuren
- TaiJiQuan 24 Figuren
- Korrekturstunden
- Taiji Bailong Ball Soloplay
- Taiji Bailong Ball Multiplay
Dozenten des Lehrgangs: Du Hong und Prof. h.c. Sui Qingbo
Veranstalter: Bildungseinrichtung für Chinesische Medizin und Lebenspflege GmbH
Ort des Lehrgangs: Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich
Unterrichtszeiten:
06:30 – 08:30
10:30 – 11:30
15:00 – 17:00
Kosten des Lehrgangs: maximal 492,00€/Woche, je nach Kursbelegung. Kurse einzeln ( 120,00€) buchbar. Im Preis ist ausschließlich die Kursgebühr für die jeweilige Woche enthalten, bitte vergewissern Sie sich selbst um Transfer, Übernachtungen und Verpflegung.
Vergünstigungen:
- 50% Vergünstigung bei Kinder bis 16 Jahren
- bis zu 50% Vergünstigung für Vereinsmitglieder der LaoShan Union e.V. (abhängig von der Zugehörigkeitsdauer im Verein)
Sonstiges:
- Im Bildungszentrum stehen eine begrenzte Anzahl von Zimmern zur Verfügung, Anfragen bitte an: info@tcm-lebenspflege.at; Direkte Anmeldung unter: www.tcm-lebenspflege-schwarzenberg.at.
- Weitere Unterkünfte im Ort finden Sie im Unterkunftsverzeichnis
- Fragen zur Anreise oder Unterbringung bitte an den Tourismusverein Schwarzenberg am Böhmerwald, Hauptstrasse 4, 4164 Schwarzenberg, Österreich, E-Mail: tourismus@schwarzenberg.ooe.gv.at
- Sammeltaxianmeldung oder Taxibestellung bei Taxi Greiner Brigitta, E-Mail: greiner66@aon.at, Tel.: +43 7280 514, Mobil: +43 664 644 38 07
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen pro Kurs | Maximalteilnehmerzahl: 40 Personen pro Kurs
Anmeldevorgang:
- Bitte das Anmeldeformular als PDF downloaden
- und es komplett ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben,
- und es an info@tcm-lebenspflege.at mailen oder per Post an den Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich senden.
- Sie erhalten nach dem Eingang der Anmeldung eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung.
- Nach Erhalt der Anmeldebestätigung und der Begleichung der Rechnung sind Sie fest angemeldet.
VI. TaiJiQuan Ausbildung (Grundausbildung)
Ausschreibung als PDF-Download
Kursinhalte:
- TaiJiQuan 24 Figuren
- TaiJiQuan 48 Figuren
- TaiJi Schwert 42 Figuren
- TaiJi QianLong Einzelfächer
- TaiJi Kurzstock
Dozenten des Lehrgangs: Prof. h.c. Sui QingBo und Du Hong
Veranstalter: Bildungseinrichtung für Chinesische Medizin und Lebenspflege GmbH
Ort des Lehrgangs: Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich
Datum des Lehrgangs:
- 1. Woche: 17.05.-23.05.2020
- 2. Woche: 04.10.-10.10.2020
- 3. Woche: 02.05.-08.10.2021
- 4. Woche: 08.08.-14.08.2021
- 5. Woche: 17.10.-23.10.2021
- 6. Woche und 7. Prüfungswoche: 2022
Unterrichtszeiten:
07:00 – 09:00 TaijiQuan 24 und 48 Figuren
11:00 – 12:00 TaiJi QianLong Einzelfächer
15:00 – 16:00 TaiJi Schwert 42 Figuren
16:00 – 17:30 TaiJi Theorie und praktische Wiederholungen
ab der 3. Woche kommt die TaiJi Stockform hinzu.
Kosten des Lehrgangs: 552,00€/Woche , im Preis ist ausschließlich die Ausbildungsgebühr für die jeweilige Woche enthalten, bitte vergewissern Sie sich selbst um Transfer/Anreise, Übernachtungen und Verpflegung.
Sonstiges:
- Im Bildungszentrum stehen eine begrenzte Anzahl von Zimmern zur Verfügung, Anfragen bitte an: info@tcm-lebenspflege.at; Direkte Anmeldung unter: www.tcm-lebenspflege-schwarzenberg.at.
- Weitere Unterkünfte im Ort finden Sie im Unterkunftsverzeichnis
- Fragen zur Anreise oder Unterbringung bitte an den Tourismusverein Schwarzenberg am Böhmerwald, Hauptstrasse 4, 4164 Schwarzenberg, Österreich, E-Mail: tourismus@schwarzenberg.ooe.gv.at
- Sammeltaxianmeldung oder Taxibestellung bei Taxi Greiner Brigitta, E-Mail: greiner66@aon.at, Tel.: +43 7280 514, Mobil: +43 664 644 38 07
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Anmeldevorgang:
- Bitte das Anmeldeformular als PDF downloaden
- und es komplett ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben,
- und es an info@tcm-lebenspflege.at mailen oder per Post an den Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich senden.
- Sie erhalten nach dem Eingang der Anmeldung eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung.
- Nach Erhalt der Anmeldebestätigung und der Begleichung der Rechnung sind Sie fest angemeldet.
TaiJiQuan ist eine der bekanntesten traditionellen chinesischen Bewegungskünste. TaiJiQuan bezeichnet nicht nur eine besondere Bewegungsart, die die Vorstellung der traditionellen Kampfkünste und die medizinische Bedeutung umfasst, sondern auch einen integrierten Prozess der Selbst- und Welt-Erkenntnis durch Körperbewegung. TaiJiQuan repräsentiert die traditionelle chinesische Kultur und philosophische Denkweise. Traditionell wird TaiJiQuan sowie viele andere Bewegungskünste immer als der eigene, integrierte Erziehungsweg sowohl für den Körper, als auch für den Geist hoch geachtet. Mit seinem vielfältigen Charakter ist TaiJiQuan innerhalb und außerhalb Chinas populär geworden.
Dauer der TaiJiQuan Ausbildung: Die Grundausbildung beinhaltet 6 intensive Lehrwochen und wird in 3 Jahren in Schwarzenberg a.B./Österreich und anderen aktuellen Orten durchgeführt. Die Teilnehmer sind angehalten, das Erlernte selbstständig zu üben, da eine praktische Umsetzung nur von jedem selbst erreicht werden kann und nicht innerhalb der sechs Wochen zu erreichen ist. Es besteht die Möglichkeit in einer zusätzlichen 7. Woche eine Abschlussprüfung in den ausgewählten Formen abzulegen, um ein geprüftes Zertifikat zu erhalten. Das LaoShan Zentrum ist Mitglied im Deutschen Dachverband für Qigong und Taijiquan (DDQT), demnach können Absolventinnen und Absolventen nach erfolgreicher Prüfung ein Kursleiterin/Kursleiter-Zertifikat nach den DDQT-Richtlinien erhalten.
Wissen und Können nach der Grundausbildung:
- Grundprinzipien des TaiJiQuan
- Gewisse Entwicklung der TaiJi-Kraft
- Elementare Fertigkeiten des TaiJi Quan
- Grundlegende Beherrschung der Formen
- Grundlegende Fähigkeit der Vermittlung der Übungen
TuiNaAnMo ist eine umfassende, ganzheitliche und integrierte Heilmethode, welche mit trainierten und geschickten Händen durchgeführt wird. Die theoretischen Grundlagen der TuiNA basieren auf der traditionellen chinesischen Philosophie und Medizin. Das Ziel der Behandlungsstrategie ist immer die Beseitigung der krankmachenden Störungen und die Förderung der physiologischen Funktionen der Lebenskraft. GuoLin QiGong (XiXiHu) ist eine Übung des medizinischen QiGong, die Stille Übungen, spezielles Gehen und eine besondere Atemmethode mit geistiger Aktivität verbindet.
Dozenten des Lehrgangs: Prof. h.c. Sui QingBo und Team
Veranstalter: Bildungseinrichtung für Chinesische Medizin und Lebenspflege GmbH
Ort des Lehrgangs: Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich
Unterrichtszeiten:
- 07:30 – 09:00
- 10:50 – 11:50
- 15:00 – 17:30
Kosten des Lehrgangs: 660,00€ /Woche, im Preis ist ausschließlich die Ausbildungsgebühr für das jeweilige Wochenende enthalten, bitte vergewissern Sie sich selbst um Transfer/Anreise, Übernachtungen und Verpflegung.
Sonstiges:
- Im Bildungszentrum stehen eine begrenzte Anzahl von Zimmern zur Verfügung, Anfragen bitte an: info@tcm-lebenspflege.at; Direkte Anmeldung unter: www.tcm-lebenspflege-schwarzenberg.at
- Weitere Unterkünfte im Ort finden Sie im Unterkunftsverzeichnis
- Fragen zur Anreise oder Unterbringung bitte an den Tourismusverein Schwarzenberg am Böhmerwald, Hauptstrasse 4, 4164 Schwarzenberg, Österreich, E-Mail: tourismus@schwarzenberg.ooe.gv.at
- Sammeltaxianmeldung oder Taxibestellung bei Taxi Greiner Brigitta, E-Mail: greiner66@aon.at, Tel.: +43 7280 514, Mobil: +43 664 644 38 07
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen | Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen
Anmeldevorgang:
- Bitte das Anmeldeformular als PDF downloaden
- und es komplett ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben,
- und es an info@tcm-lebenspflege.at mailen oder per Post an den Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich senden.
- Sie erhalten nach dem Eingang der Anmeldung eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung.
- Nach Erhalt der Anmeldebestätigung und der Begleichung der Rechnung sind Sie fest angemeldet.
Fortbildung: Pflege des Herzsystems und Pflege des Psyche
Ausschreibung als PDF-Download
Kursinhalte:
- QiGong 18 Bewegungen Teil I und II
- GuoLin QiGong (XiXiHu)
- Fliegender Kranich QiGong
- Qi in den Körper führen
- QiGong YiJinJing
- QiGong zur Herzpflege
- QiGong Sechs Heilende Laute
- Theoretischer Unterricht
Dozenten des Lehrgangs: Du Hong und Prof. h.c. Sui QingBo
Veranstalter: Bildungseinrichtung für Chinesische Medizin und Lebenspflege GmbH
Ort des Lehrgangs: Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich
Unterrichtszeiten:
07:30 – 09:00
11:00 – 12:00
15:00 – 17:00
Kosten des Lehrgangs: 460,00€ (zzgl. 20% USt.)/Woche bzw. 552,00€ (brutto), im Preis ist ausschließlich die Ausbildungsgebühr für die jeweilige Woche enthalten, bitte vergewissern Sie sich selbst um Transfer/Anreise, Übernachtungen und Verpflegung.
Sonstiges:
- Im Bildungszentrum stehen eine begrenzte Anzahl von Zimmern zur Verfügung, Anfragen bitte an: info@tcm-lebenspflege.at; www.tcm-lebenspflege-schwarzenberg.at.
- Weitere Unterkünfte im Ort finden Sie im Unterkunftsverzeichnis
- Fragen zur Anreise oder Unterbringung bitte an den Tourismusverein Schwarzenberg am Böhmerwald, Hauptstrasse 4, 4164 Schwarzenberg, Österreich, E-Mail: tourismus@schwarzenberg.ooe.gv.at
- Sammeltaxianmeldung oder Taxibestellung bei Taxi Greiner Brigitta, E-Mail: greiner66@aon.at, Tel.: +43 7280 514, Mobil: +43 664 644 38 07
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen | Maximalteilnehmerzahl: 30 Personen
Anmeldevorgang:
- Bitte das Anmeldeformular als PDF downloaden; Direkte Anmeldung unter: www.tcm-lebenspflege-schwarzenberg.at.
- und es komplett ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben,
- und es an info@tcm-lebenspflege.at mailen oder per Post an den Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich senden.
- Sie erhalten nach dem Eingang der Anmeldung eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung.
- Nach Erhalt der Anmeldebestätigung und der Begleichung der Rechnung sind Sie fest angemeldet.
Nach dem Verständnis der TCM sind die physiologischen Funktionen des Herzen das Beherrschen des Blutes und der Gefäßen und des Geistes. Mit diesen beiden Hauptfunktionen wird das Herz von der TCM als der Führer der inneren Organe oder der Herrscher des ganzen Körpers Analog gemacht. Das Herz treibt das Qi und das Blutes durch Meridiansystem und die Blutgefäße in den ganzen Körper an und delegiert die physiologischen Funktionen aller inneren Organe-Systemen. Das Herz reguliert und kontrolliert nicht nur allgemein die ganz psychische Aktivität sondern auch die konkret psychische Aktivitäten und Prozessen wie die seelische Verfassung, Stimmungen, Bewusstsein, Denkweise sowie Schlafen. Das Herz wird von Tradition als das Hauptorgan, das von äußeren Reizen aufnimmt und entsprechend reagiert, angesehen.
Von der Tradition wurde das Herz als Herrscher des Lebens, Leiter aller Organe dargestellt, dass die beiden wichtigen Systeme des Menschen, die körperliche physiologische Funktion und die psychische Aktivitäten sowie die Aktivität des zentralen Nervensystems, vom Herz geleitet und gesteuert werden. Durch die Funktion des Herzens werden die beiden Systeme des Menschen, die physiologische und die psychische, einheitlich als eine Ganzheit gebunden. Die anderen vier Organe können durch die Leitung des Herzens miteinander verbunden und einander beeinflussen.
In dieser Woche werden die theoretischen Themen über Herzpflege und psychische Pflege aus Sicht der TCM und der Lebenspflege mit der traditionellen philosophischen Grundlage und die Übungsmöglichkeiten folgendermaßen arrangiert. Die Funktionen des Herzens und ihre Bedeutung für die Lebensphänomene nach der Sichtweise der TCM. Die Ursachen der Herzerkrankungen nach Sichtweise der TCM. Herzkrankheiten und ihre pathologische Beeinflussung der Psyche sowie der Physiologie der Inneren Organe. Strategien und QiGong Übungen für Herzpflege und psychische Pflege. Selbst-TuiNa für Pflege und Behandlung des Herzens.
GuoLin QiGong (XiXiHu) ist eine Übung des medizinischen QiGong, die Stille Übungen, spezielles Gehen und eine besondere Atemmenthode mit geistiger Aktivität verbindet. XiXiHu dient perfekt als Grundlage für TaiJi Quan und Qian Long Fächer, denn das spezielle Gehen ist dem TaiJi Quan-Grundschritt sehr ähnlich und unterstützt diesen erheblich.
Bei Verletzungen und Schäden in allen Seminarwochen übernimmt der Veranstalter keinerlei Haftung und Kosten!
Teilnahme-Gebühr: € 522,00 brutto
Anmeldeschluss: Eine Woche vor Kursbeginn!
Sonstiges:
- Im Bildungszentrum stehen eine begrenzte Anzahl von Zimmern zur Verfügung, Anfragen bitte an: info@tcm-lebenspflege.at; Direkte Anmeldung unter: www.tcm-lebenspflege-schwarzenberg.at. Weitere Unterkünfte im Ort finden Sie im Unterkunftsverzeichnis
- Fragen zur Anreise oder Unterbringung bitte an den Tourismusverein Schwarzenberg am Böhmerwald, Hauptstrasse 4, 4164 Schwarzenberg, Österreich, E-Mail: tourismus@schwarzenberg.ooe.gv.at
- Sammeltaxianmeldung oder Taxibestellung bei Taxi Greiner Brigitta, E-Mail: greiner66@aon.at, Tel.: +43 7280 514, Mobil: +43 664 644 38 07
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen | Maximalteilnehmerzahl: 30Personen
Anmeldevorgang:
- Bitte das Anmeldeformular als PDF downloaden; Direkte Anmeldung unter: www.tcm-lebenspflege-schwarzenberg.at
- und es komplett ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben,
- und es an info@tcm-lebenspflege.at mailen oder per Post an den Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich senden.
- Sie erhalten nach dem Eingang der Anmeldung eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung.
- Nach Erhalt der Anmeldebestätigung und der Begleichung der Rechnung sind Sie fest angemeldet.
VI. TaiJiQuan Ausbildung (Grundausbildung)
Ausschreibung als PDF-Download
Kursinhalte:
- TaiJiQuan 24 Figuren
- TaiJiQuan 48 Figuren
- TaiJi Schwert 42 Figuren
- TaiJi QianLong Einzelfächer
- TaiJi Kurzstock
Dozenten des Lehrgangs: Prof. h.c. Sui QingBo und Du Hong
Veranstalter: Bildungseinrichtung für Chinesische Medizin und Lebenspflege GmbH
Ort des Lehrgangs: Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich
Datum des Lehrgangs:
- 1. Woche: 17.05.-23.05.2020
- 2. Woche: 04.10.-10.10.2020
- 3. Woche: 02.05.-08.10.2021
- 4. Woche: 08.08.-14.08.2021
- 5. Woche: 17.10.-23.10.2021
- 6. Woche und 7. Prüfungswoche: 2022
Unterrichtszeiten:
07:00 – 09:00 TaijiQuan 24 und 48 Figuren
11:00 – 12:00 TaiJi QianLong Einzelfächer
15:00 – 16:00 TaiJi Schwert 42 Figuren
16:00 – 17:30 TaiJi Theorie und praktische Wiederholungen
ab der 3. Woche kommt die TaiJi Stockform hinzu.
Kosten des Lehrgangs: 552,00€/Woche , im Preis ist ausschließlich die Ausbildungsgebühr für die jeweilige Woche enthalten, bitte vergewissern Sie sich selbst um Transfer/Anreise, Übernachtungen und Verpflegung.
Sonstiges:
- Im Bildungszentrum stehen eine begrenzte Anzahl von Zimmern zur Verfügung, Anfragen bitte an: info@tcm-lebenspflege.at; Direkte Anmeldung unter: www.tcm-lebenspflege-schwarzenberg.at.
- Weitere Unterkünfte im Ort finden Sie im Unterkunftsverzeichnis
- Fragen zur Anreise oder Unterbringung bitte an den Tourismusverein Schwarzenberg am Böhmerwald, Hauptstrasse 4, 4164 Schwarzenberg, Österreich, E-Mail: tourismus@schwarzenberg.ooe.gv.at
- Sammeltaxianmeldung oder Taxibestellung bei Taxi Greiner Brigitta, E-Mail: greiner66@aon.at, Tel.: +43 7280 514, Mobil: +43 664 644 38 07
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Anmeldevorgang:
- Bitte das Anmeldeformular als PDF downloaden
- und es komplett ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben,
- und es an info@tcm-lebenspflege.at mailen oder per Post an den Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich senden.
- Sie erhalten nach dem Eingang der Anmeldung eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung.
- Nach Erhalt der Anmeldebestätigung und der Begleichung der Rechnung sind Sie fest angemeldet.
TaiJiQuan ist eine der bekanntesten traditionellen chinesischen Bewegungskünste. TaiJiQuan bezeichnet nicht nur eine besondere Bewegungsart, die die Vorstellung der traditionellen Kampfkünste und die medizinische Bedeutung umfasst, sondern auch einen integrierten Prozess der Selbst- und Welt-Erkenntnis durch Körperbewegung. TaiJiQuan repräsentiert die traditionelle chinesische Kultur und philosophische Denkweise. Traditionell wird TaiJiQuan sowie viele andere Bewegungskünste immer als der eigene, integrierte Erziehungsweg sowohl für den Körper, als auch für den Geist hoch geachtet. Mit seinem vielfältigen Charakter ist TaiJiQuan innerhalb und außerhalb Chinas populär geworden.
Dauer der TaiJiQuan Ausbildung: Die Grundausbildung beinhaltet 6 intensive Lehrwochen und wird in 3 Jahren in Schwarzenberg a.B./Österreich und anderen aktuellen Orten durchgeführt. Die Teilnehmer sind angehalten, das Erlernte selbstständig zu üben, da eine praktische Umsetzung nur von jedem selbst erreicht werden kann und nicht innerhalb der sechs Wochen zu erreichen ist. Es besteht die Möglichkeit in einer zusätzlichen 7. Woche eine Abschlussprüfung in den ausgewählten Formen abzulegen, um ein geprüftes Zertifikat zu erhalten. Das LaoShan Zentrum ist Mitglied im Deutschen Dachverband für Qigong und Taijiquan (DDQT), demnach können Absolventinnen und Absolventen nach erfolgreicher Prüfung ein Kursleiterin/Kursleiter-Zertifikat nach den DDQT-Richtlinien erhalten.
Wissen und Können nach der Grundausbildung:
- Grundprinzipien des TaiJiQuan
- Gewisse Entwicklung der TaiJi-Kraft
- Elementare Fertigkeiten des TaiJi Quan
- Grundlegende Beherrschung der Formen
- Grundlegende Fähigkeit der Vermittlung der Übungen
Ausschreibung als PDF-Download
Kursinhalte
- TaiJi QiGong 18 Bewegungen
- Meditation
- QiGong zur Herzpflege
- Taiji Bailong Ball
- TuiNaAnMo und Meridianklopfen
Dozenten des Lehrgangs: Prof. h.c. Sui QingBo und Du Hong
Datum des Lehrgangs: 06.11.-07.11.2021
Kosten des Lehrgangs: EUR 150,00
Sonstiges: Unterkünfte in der Nähe | Wegbeschreibung
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen | Maximalteilnehmerzahl: 30 Personen
Ort des Lehrgangs: Veranstaltungshalle auf der Raketenstation Hombroich, Raketenstation Hombroich 6 (Langen Foundation), 41472 Neuss
Anmeldevorgang:
- Bitte das Anmeldeformular als PDF downloaden,
- und es komplett ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben,
- und es an uns faxen +49/40/27167933 oder per Post zu senden.
- Sie erhalten nach dem Eingang der Anmeldung eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung.
- Nach Erhalt der Anmeldebestätigung und der Begleichung der Rechnung sind Sie fest angemeldet.
TuiNaAnMo ist eine umfassende ganzheitliche und integrierte Heilmethode, welche mit trainierten und geschickten Händen durchgeführt wird. Die theoretischen Grundlagen der TuiNa basieren auf der traditionellen chinesischen Philosophie und Medizin. Das Ziel der Behandlungsstrategie ist immer die Beseitigung der krankmachenden Störungen und die Förderung der physiologisen Funktionen der Lebenskraft. Mit QiGong und Qian Long Fächer wollen wir aktiv unsere Lebenskraft/-energie bzw. Gesundheit nach den Prinzipien der TCM fördern.
Bei Verletzungen und Schäden in allen Seminarwochen übernimmt der Veranstalter keinerlei Haftung und Kosten!
Teilnahme-Gebühr: € 660,00 brutto
Anmeldeschluss: Eine Woche vor Kursbeginn!
Sonstiges:
- Im Bildungszentrum stehen eine begrenzte Anzahl von Zimmern zur Verfügung, Anfragen bitte an: info@tcm-lebenspflege.at; Direkte Anmeldung unter: www.tcm-lebenspflege-schwarzenberg.at. Weitere Unterkünfte im Ort finden Sie im Unterkunftsverzeichnis
- Fragen zur Anreise oder Unterbringung bitte an den Tourismusverein Schwarzenberg am Böhmerwald, Hauptstrasse 4, 4164 Schwarzenberg, Österreich, E-Mail: tourismus@schwarzenberg.ooe.gv.at
- Sammeltaxianmeldung oder Taxibestellung bei Taxi Greiner Brigitta, E-Mail: greiner66@aon.at, Tel.: +43 7280 514, Mobil: +43 664 644 38 07
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen | Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen
Anmeldevorgang:
- Bitte das Anmeldeformular als PDF downloaden; Direkte Anmeldung unter: www.tcm-lebenspflege-schwarzenberg.at
- und es komplett ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben,
- und es an info@tcm-lebenspflege.at mailen oder per Post an den Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich senden.
- Sie erhalten nach dem Eingang der Anmeldung eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung.
- Nach Erhalt der Anmeldebestätigung und der Begleichung der Rechnung sind Sie fest angemeldet.
Ausschreibung als PDF-Download
Die Nahrung dient dazu, die Gesundheit zu erhalten! In der TCM spielt die Ernährung eine wichtige Rolle. Mit Ihrer Hilfe lässt sich die Harmonie, zwischen Yin und Yang, wiederherstellen und auch erhalten! Dieser Kurs dient dazu, einen kleinen Einblick in die Chinesische Küche zu bekommen. Bei gutem Essen sollte jedoch die Bewegung dazu nicht fehlen, damit wir die gekochten Speisen mit gesundem Appetit genießen können!
Seminarleitung: Frau Du Hong Lena
Seminarort: Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich
- Sonntag 19.30 Uhr Anreise und Begrüßung im Bildungszentrum
- Montag bis Freitag:
- 07.30 – 08.30 Uhr Qi Gong mit Lena
10.00 – 12.00 Uhr TaiJi (24) und TaiJi Fächer mit Martina
15.00 – 17.00 Uhr Ernährung mit Lena (Theorie, Praxis und gemeinsames Essen) - Samstag 07.30 – 08.30 Uhr Qi Gong mit Lena und im Anschluss Abreise
Bitte saubere Schuhe zur Erhaltung eines sauberen Seminarraumes mitnehmen.
Für die Übungen selbst bitte lockere und evtl. auch warme Sportbekleidung einpacken.
Die Lebensmittel für den praktischen Teil des Kurses sind im Preis inbegriffen.
Bei Verletzungen und Schäden in allen Seminarwochen übernimmt der Veranstalter keinerlei Haftung und Kosten!
Teilnahme-Gebühr: € 672,00 brutto
Anmeldeschluss: Eine Woche vor Kursbeginn!
Sonstiges:
- Im Bildungszentrum stehen eine begrenzte Anzahl von Zimmern zur Verfügung, Anfragen bitte an: info@tcm-lebenspflege.at; Direkte Anmeldung unter: www.tcm-lebenspflege-schwarzenberg.at. Weitere Unterkünfte im Ort finden Sie im Unterkunftsverzeichnis
- Fragen zur Anreise oder Unterbringung bitte an den Tourismusverein Schwarzenberg am Böhmerwald, Hauptstrasse 4, 4164 Schwarzenberg, Österreich, E-Mail: tourismus@schwarzenberg.ooe.gv.at
- Sammeltaxianmeldung oder Taxibestellung bei Taxi Greiner Brigitta, E-Mail: greiner66@aon.at, Tel.: +43 7280 514, Mobil: +43 664 644 38 07
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen | Maximalteilnehmerzahl: 8 Personen
Anmeldevorgang:
- Bitte das Anmeldeformular als PDF downloaden; Direkte Anmeldung unter: www.tcm-lebenspflege-schwarzenberg.at
- und es komplett ausfüllen, ausdrucken und unterschreiben,
- und es an info@tcm-lebenspflege.at mailen oder per Post an den Bildungszentrum für Chinesische Medizin & Lebenspflege, Lebenspflege Weg 1, 4164 Schwarzenberg a. B., Österreich senden.
- Sie erhalten nach dem Eingang der Anmeldung eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung.
- Nach Erhalt der Anmeldebestätigung und der Begleichung der Rechnung sind Sie fest angemeldet.