TuiNa AnMo Ausbildung

When:
28. Mai 2017 @ 09:00 – 4. Juni 2017 @ 18:00
2017-05-28T09:00:00+02:00
2017-06-04T18:00:00+02:00
Where:
Gezeiten Haus Akademie, Landhaus Schloss Eichholz
Urfelder Str. 221
50389 Wesseling
Deutschland
Contact:
Gezeiten Haus Akademie
0228 / 7488-0

Seminarstruktur: Ausbildung in Modulen

Zeitdauer: Die Ausbildung findet in zwei Formaten mit insgesamt jeweils ca. 300 Stunden statt

Ort: Gezeiten Haus Akademie, Landhaus Schloss Eichholz, Urfelder Str. 221, 50389 Wesseling

Leitung: Prof. h.c. Sui, QingBo

Download: Ausschreibung und Anmeldeformular; Link: Gezeiten Haus Akademie

Inhalte:

Die Gezeiten Haus Akademie bietet Interessierten die Möglichkeit, in einer mehrmoduligen Ausbildung zum Tuina-Therapeuten (w/m) ausgebildet zu werden.

Tuina (Chinesische Heilmassage) ist bekannt als Handbehandlung, eine der fünf Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Diese Form der Behandlung basiert auf den Grundlagen der Meridian-, Organ-, YinYáng-Lehre, Lehre der Fünf-Wandlungsphasen. Die (Re)aktivierung der Lebenskraft/-energie und Selbstheilungsmechanismen stehen nach der TCM im Fokus einer jeden Behandlung.
Dies wird durch die hochsensibilisierten Hände und äußerst feinen und präzisen Handtechniken TuiNáÀnMó erreicht.

Alle Kurs-Informationen können sie zusätzlich bequem über den zum Download bereitgestellten Flyer (PDF) erhalten.

Für die Anmeldung zur Ausbildung nutzen sie bitte dieses zum Download bereitgestellte Anmeldeformular (PDF).

Dauer und Umfang der Ausbildung
Die Ausbildung findet in drei Formaten mit insgesamt jeweils ca. 300 Stunden statt.

  • Format I (3,5 Jahre): jeweils Sonntag bis Donnerstag, 11 Module (je 22 Std., Schloss Eichholz) + 1 Intensivseminar (60 Std., Dharamsala, Indien oder Laoshan, China, jeweils 14 Tage-Reise)
  • Format II (4,5 Jahre): jeweils Freitag bis Sonntag, 16 Module (je 15 Std., Schloss Eichholz) + 1 Intensivseminar (60 Std., Dharamsala, Indien oder Laoshan/China, jeweils 14 Tage-Reise)
  • Format III (2,5 Jahre): 8 Module (je 37 Std., Schloss Eichholz)
    Die Intensivseminare und Zusatzmodule werden über das LaoShan Zentrum Hamburg/Qingdao (www.lebenspflege.de) angeboten.

Ablauf und Inhalt Modul 1:
• Überblick sowie der wahre Sinn des therapeutischen Modells der TCM
• Erkennen des Wertes der TuiNáÀnMó zur Gesundheitsförderung und Gesamtwirkung zwischen Prävention, Behandlung und Rehabilitation (PBR)
• Erlernen der wesentlichen Eigenschaften der schwingenden Handtechniken (BaiDòng)
• Kennenlernen der elementaren Anforderungen der schwingenden Handtechniken (BaiDòng)
• Kennenlernen des YìZhiChán – mit der Daumenspitze punktierendes, kreisendes, schwingendes Reiben
• Kennenlernen des RóuFa – flächiges reizendes Reiben
• Kennenlernen des GunFa – rollendes Reiben
• Anwenden der erlernten Handtechniken auf den wirkenden Körperabschnitten bzw. Kopf und Rücken
• Kennenlernen der Meridianpunkte und -verläufe nach der Meridian- und Organlehre
• Erste Anwendung unter medizinischer Anleitung

Termine und Kosten 2017/2018
Format I
28.05. – 01.06.2017
26.11. – 30.11.2017
04.03. – 08.03.2018
27.05. – 31.05.2018
25.11. – 29.11.2018
Format II
02.06. – 04.06.2017
24.11. – 26.11.2017
09.03. – 11.03.2018
01.06. – 03.06.2018
30.11. – 02.12.2018
Format III – Gekoppelte Termine aus den Formaten I und II
28.05. – 04.06.2017, Sonntag – Sonntag
24.11. – 30.11.2017, Freitag – Donnerstag
04.03. – 11.03.2018, Sonntag – Sonntag
27.05. – 03.06.2018, Sonntag – Sonntag
25.11. – 02.12.2018, Sonntag – Sonntag
Weitere Termine werden im Laufe der Ausbildung bekannt gegeben.

Buchung von einzelnen Kurseinheiten möglich. Preise auf Anfrage.

Kosten Format I:
Kursgebühren: 420,00 € inkl. MwSt. pro Kurs (22 Unterrichts-Stunden)
Unterkunft und Verpflegung: 270,00 € inkl. MwSt. Übernachtung in EZ mit Vollpension

Kosten Format II:
Kursgebühren: 280,00 € inkl. MwSt. pro Kurs (15 Unterrichts-Stunden)
Unterkunft und Verpflegung: 150,00 € inkl. MwSt. Übernachtung in EZ mit Vollpension